
Es gibt Dinge, die sind einfach faszinierend: Schwarze Löcher, die Zeit und Raum verbiegen. Teilchen, die gleichzeitig an zwei Orten sein können. Maschinen, die fast Lichtgeschwindigkeit erreichen, nur um den kleinsten Bausteinen unserer Existenz auf die Schliche zu kommen. Oder Raketen, die uns nicht nur zu fernen Planeten bringen sollen, sondern auch unsere Vorstellung davon, was möglich ist, immer wieder neu definieren.
Hier geht es um genau diese Art von Wissenschaft – die großen Fragen, die nerdigen Details und die unglaublichen Fortschritte, die oft unbemerkt im Hintergrund geschehen. Die Grundlagenforschung ist dabei mein heimlicher Favorit: Während die Welt über die neueste Smartphone-Kamera diskutiert, werden in Teilchenbeschleunigern ganz neue Dimensionen der Realität erkundet. Während wir über den Klimawandel streiten, entwickeln Ingenieure Antriebssysteme, mit denen wir irgendwann vielleicht andere Planeten besiedeln. Und während manche noch an den Tücken der Quantenmechanik verzweifeln, wird sie längst in ersten Computern Realität.
Ich sammle hier Fundstücke, die genau dieses Staunen auslösen – über Raumfahrt, Physik, Technik und alles, was unser Verständnis der Welt erweitert. Und manchmal auch ein paar Gedanken dazu, warum das alles viel wichtiger ist, als es auf den ersten Blick scheint.